Es ist Filmabend und meine Freundin ist an der Reihe einen Blockbuster auszuwählen. Sie wählt eine Dokumentation. Statt entspannter Unterhaltung schauen wir also wie schlecht unsere Welt und wie böse die Menschheit ist. Ich freue mich auf die Doku, befürchte aber mich von den Inhalten leicht beeinflussen zu lassen. Ich schalte den Fernseher ein.
„Ein Update muss installiert werden.“ sage ich.
Wir warten fünf Minuten bis das Update installiert ist.
„Wo finde ich die Doku?“ frage ich.
„Bei YouTube.“ antwortet sie.
„YouTube braucht auch ein Update.“ sage ich.
Wir warten erneut fünf Minuten. Sie sucht das Video und wird fündig. Eine Doku über Nestlé und deren unethische Profit Strategie.
„Schatz, die Qualität ist aber ziemlich schlecht.“ sage ich.
„Bei Prime gibt es die Doku auch.“ antwortet sie und schaltet um.
Wir installieren Prime und sie loggt sich ein. Dafür muss sie sich über den Computer anmelden, was etwas Zeit in Anspruch nimmt. Die Doku ist leider nicht im Prime Angebot enthalten, dafür aber als Leihausgabe für 3,99 €. Wir kaufen die Doku.
„Schatz, die Doku ist ab 18 und du musst dich über den Computer verifizieren, steht hier.“ sage ich.
„Warum ist denn eine Dokumentation über solch ein Thema ab 18?“ fragt sie genervt.
„Ich glaube Nestlé möchte nicht, dass wir das sehen.“ sage ich nervös.
Sie muss im Online Portal ihren Personalausweis verifizieren, eine PIN erstellen und ihre Kreditkarteninformationen eintippen. Die Prozedur dauert weitere zehn Minuten.
„Ich glaube, wir müssen Prime neu starten.“ sage ich und starte Prime neu. Es funktioniert.
„Jetzt muss du nur noch die PIN eingeben, die du grade erstellt hast.“ rufe ich euphorisch.
Sie muss die PIN zweimal eingeben und das Video startet.
„Schatz, die Doku ist auf spanisch.“ sage ich zögernd.
Sie antwortet nicht und entwickelt sich langsam zu einem Vulkan. Ich finde einen dubiosen Drittanbieter für Online Streaming und wir registrieren uns für den kostenlosen Probemonat. Es handelt sich um eine Abofalle. Mittlerweile ist es 22 Uhr. Wir starten das Video und es funktioniert tatsächlich. Die Doku gibt interessante und zum Nachdenken anregende Einblicke in die Welt von Nestlé. Nach zehn Minuten schwöre ich mir, nie wieder ein Nestlé Produkt zu kaufen, was meine Auswahl an Lebensmittelprodukten um ein Drittel reduziert.
„Kannst du das glauben? Wir kann man nur so unverantwortlich handeln.“ sage ich erzürnt.
Sie schläft.
0 Kommentare